Thekendisplays

Als mittelständischer Hersteller hochwertiger Metalldisplays bieten wir Ihnen nicht nur robuste und langlebige Produkte, sondern unterstützen Sie auch bei der optimalen Gestaltung Ihrer Verkaufsflächen. Thekendisplays sind dabei ein bewährtes Mittel, um Ihre Produkte direkt am Point of Sale zu präsentieren und Impulskäufe zu fördern.

Mit individuell gestalteten Thekendisplays rücken Hustenpastillen, Smartphonehüllen oder Schmuck gezielt ins Rampenlicht und sichern Ihnen den entscheidenden Vorteil am wichtigsten POS einer Ladenfläche. Dabei fließt unser umfassendes Know-how aus über 70 Jahren Displayproduktion in jede Lösung ein, um Ihre Produkte optimal in Szene zu setzen. Gerade auf der POS-Theke kommt es auf eine perfekt abgestimmte, maßgeschneiderte Produktpräsentation an, die Kunden zum Kauf animiert und Ihre Marke nachhaltig stärkt.

Konzept: Die Basis für ein erfolgreiches Thekendisplay

Bevor Sie ein Thekendisplay einsetzen, sollten Sie einige grundlegende Überlegungen anstellen, die Ihnen helfen, das volle Potenzial auszuschöpfen:

  • Zielgruppe kennen
    Welche Kunden kaufen an Ihrer Theke ein? Welche Produkte könnten deren Aufmerksamkeit gewinnen? Die Auswahl der Artikel sollte auf die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe abgestimmt sein.

  • Produkttypen wählen
    Welche Produkte eignen sich besonders? Thekendisplays sind ideal für kleine, impulsfördernde Artikel wie Süßwaren, Accessoires, Gutscheinkarten oder saisonale Highlights.

  • Platzbedarf berücksichtigen
    Wie viel Raum steht auf Ihrer Theke zur Verfügung? Ein gutes Thekendisplay ist kompakt und fügt sich harmonisch in den vorhandenen Platz ein, ohne die Arbeitsfläche zu beeinträchtigen.

  • Design und Funktionalität
    Soll das Display auf ein bestimmtes Thema hinweisen? Ansprechendes Design, klare Strukturen und ein stabiler Aufbau sind entscheidend, um Kunden gezielt anzusprechen.

  • Flexibilität planen
    Thekendisplays sollten leicht austauschbar oder anpassbar sein, um schnell auf neue Trends oder saisonale Anforderungen reagieren zu können.

Zum Vergrößern bitte anklicken!

Elemente: So gestalten Sie ein erfolgreiches Thekendisplay

Ein Thekendisplay ist ein kleines, aber wirkungsvolles Element Ihrer Verkaufsstrategie. Die folgenden Aspekte sind entscheidend:

Sichtbarkeit maximieren:

Platzieren Sie das Display in unmittelbarer Nähe des Kassenbereichs oder anderer hochfrequentierter Zonen.

Kompakte Bauweise:

Thekendisplays sollten stabil und platzsparend sein, um die Funktionalität der Theke nicht zu beeinträchtigen.

Ansprechendes Design:

Farben, Logos und Bilder sollten die Marke oder das beworbene Produkt klar kommunizieren.

Einfache Entnahme:

Kunden müssen die Produkte leicht entnehmen können – dies erhöht die Wahrscheinlichkeit von Spontankäufen.

Ziele: Was Sie mit dem richtigen Thekendisplay erreichen können

Ein durchdachtes Thekendisplay bietet Ihnen zahlreiche Vorteile und zahlt direkt auf Ihre Verkaufsziele ein:

Impulskäufe fördern:

Produkte, die auf Augenhöhe und in greifbarer Nähe präsentiert werden, verleiten Kunden oft zu spontanen Käufen.

Umsatzsteigerung:

Besonders kleinere Artikel können gezielt platziert und häufig verkauft werden.

Markenwahrnehmung stärken:

Ein gut gestaltetes Display vermittelt Ihre Markenbotschaft direkt am Point of Sale.

Effiziente Raumnutzung:

Selbst kleinste Flächen werden mit einem Thekendisplay effektiv genutzt, um Produkte zu präsentieren.