Historie
Die Eizenhöfer-Displays OHG aus Kleinostheim im Landkreis Aschaffenburg bietet regionalen und internationalen Kunden Produkte zur perfekten Warenpräsentation Made in Germany in 3. Generation an.
Die Firma des heutigen Inhabers wurde 1948 von dessen Großvater Anton Eizenhöfer in Kleinostheim gegründet. In den Anfangszeiten stellte der Betrieb Baubeschläge, Elektroherde und Drahtdisplays in Lohnarbeit her. Ende der 60er-Jahre beschloss sich die Firma auf den Bau von Displays als Warenträger zu spezialisieren. Heute ist der Betrieb für die Planung, Konstruktion und Produktion von Warenträgersystemen namhafter Kunden wie Stihl und Bosch zuständig. Das Sortiment setzt sich aus Warenträgersystemen, Shopsystemen, Zweitplatzierungen und freistehenden Warenträgern zusammen. Die Artikel eignen sich für Produktpräsentationen in einem qualitativ hochwertigen Umfeld und mit erhöhtem Gesamtgewicht. Kunden profitieren von einem Rundum-Service mit Analyse, Design, Entwicklung, Musterbau, Fertigung sowie Logistik und Service. Die Firma verfügt über einen internationalen Kundenkreis, der Fokus liegt jedoch auf einem regionalen Kundenstamm aus Hessen, Rheinland-Pfalz und dem nördlichen Bayern. Im Bereich Entwicklung und Design der Warenträger ist örtliche Kundennähe von Vorteil.

Die Eizenhöfer-Displays OHG besteht aus einem zwölfköpfigen Produktionsteam, das mit Laserschneidmaschine, Schweißrobotern und Pulverbeschichtungsanlage flexibel nach Kundenwunsch mit geringem zeitlichem Vorlauf in Klein- oder Großserien produziert. Der Betrieb besitzt umfangreiche Lagerkapazitäten, um Warenträger Logistikpartnern flexibel zur Verfügung zu stellen. Die Firma bietet Kompetenz und langjährige Erfahrung in der Entwicklung individueller Lösungen bei der Produktion von Displays mit starker Orientierung an den entsprechenden Marken der Kunden. Das Inhouse-Design sorgt für eine gelungene Optik und gleichzeitig für eine effiziente und kostenorientierte Herstellung. Zudem beschäftigt sich die Firma mit dem Thema Nachhaltigkeit und nutzt wiederverwertbares Metall. Auf Wunsch nimmt die Firma alle gefertigten Displays zurück und recycelt diese im Auftrag der Kunden. Derzeit beschäftigt sich der Betrieb mit der Ausstattung von Displays mit elektronischen Elementen, die Ton und Bild auf Abruf bereitstellen, olfaktorisches Marketing ermöglichen und ein integriertes Bestandsmeldesystem beinhalten.